Karibik-Segeltörn … ein Tagebuch

Alle, inkl. Fotograf

Alle, inkl. Fotograf

(4.12.2009) Dank Georg, einem alten Tandem-Kollegen von mir, bin ich zu dieser Segel-Gelegenheit geraten. Es ging mit zwei Katamarane eine Woche in der Karibik zu den BVI, British Virgin Islands, Jungferninseln, britischer Teil.

Die BVI liegen 40 Propellerflugminuten von Costa Rica entfernt (Richtung Osten). Zeitunterschied zu Deutschland sind fünf Stunden.

Tag 0

(Fr, 6.11.2009) Freitag Mittag fuhr ich von Wächtersbach nach Erkrath bei Düsseldorf. Dort übernachtete ich bei Georg. Es gab abends bei ihm ein gutes Essen, Wein, und dann ging es auch schon ab in die Heia.

Tag 1

(Sa, 7.11.2009) Der Tag 1 ist geprägt durch den Flug von Düsseldorf, nach Madrid, nach San Juan, nach Beef Island (BVI, die kleine Insel, auf der der Flughafen liegt) und die Überfahrt mit einem Taxi nach Road Twon auf Tortola (die Hauptinsel). Hier liegt der Yachthafen.

Wenn man bedenkt, dass wir um 5:00 Uhr morgens aufgestanden, um 23:00 Uhr BVI-Zeit angekommen sind, war das doch eine lange Strecke. Durch die Zeitverschiebeung von nur fünf Stunden war ich aber nicht wirklich jetlaged. So war ich auch nachts noch ziemlich fit, als die anderen schon schliefen, nachdem wir auf einem der Katamarane noch ein wenig feierten (tranken). Gegenüber aus der Bucht klangen durch die schwül-heiße Nacht Reggae-Rhythmen und mich zog es förmlich dahin. Ging aber nicht ohne Boot. Also stieg auch ich nach einem kurzen nächtlichen Rundgang in die Kajüte.

Die Katamarane

Die Katamarane

Die Katamarane

Diese Art von Katamarane, sie haben auch irgend einen Namen, den ich vergessen habe, findet man oft auf den BVIs. Sie sind recht gut ausgestattet und haben viel Platz an Bord, nicht aber unbedingt unter Bord. Oben war der Aufenthaltsraum und die Küche, unten vier Kajüten. Außen hinten konnte man sich auch aufhalten (drinnen ist es ja viel zu heiß zum Essen), vorne konnte man liegen (wenn sich denn die Zeit dazu mal ergeben hatte).

Auf der Cassandra segelten Schmiddi (Dittmar Schmidt, Skipper), Gerardo, Bernd, Bommi (Jürgen Bommersheim) und Hans.

Auf der Batida segelten Georg (Skipper), Uwe, Ludger und meine Wenigkeit (Gerhard).

Die Kajüte

Ich bin heilfroh, dass von den ursprünglich vielen Leuten nur noch neun übrig geblieben sind, hatte ich doch so eine Kajüte mit Doppelbett für mich alleine. Zu zweit in dem engen Raum bei der schwülen Hitze wäre ganz und gar nicht mein Ding gewesen.

Die Crews

Meine Mitsegler lernte ich natürlich erst mit der Zeit richtig kennen. Es gab aber bereits ein Vortreffen bei Uwe und so kannte man sich am ersten Abend zumindest ein wenig (einige Andere kannten sich bereits von früher oder weil sie befreundet sind oder weil sie zusammen arbeiten).

BVI

Die British Virgin Islands gehören zu den kleinen Antillen, bestehen aus 52 Inseln und sind etwa 153qkm groß. Es leben dort ungefähr 12.500 Einwohner. Der Hauptort ist Road Town, die Hauptinsel Tortola. Der Flugahfen liegt östlich auf Beef Island, welches über ein kleine Brücke mit Tortola verbunden ist. Die Taxifahrt vom Flughafen nach Road Town ist etwa 20-30 Minuten und geht über kleinste Straßen immer auf und ab an der Küste entlang.

Neben Tortola sind die nächst größeren Inseln Virgin Gorda, Jost van Dyke, das Koralleneiland Anegada und weitere. Der Meeresspiegel liegt teilweise unter drei Meter. Hier und da ragt auch ein Fels mitten aus dem Meer. Es wundert also nicht, dass hier bereits nicht nur zur „Piratenzeit“ viele Schiffe unter gegangen sind.

Vor 200 Jahren bewohnten in erster Linien Piraten diese Inseln. Die damaligen Ureinwohner wurden bereits vorher durch die Kolonialmächte fast komplett ausgerottet. Heute leben die Nachkommen der afrikanischen Sklaven auf den Inseln, von einigen Europäern abgesehen, und prägen mit ihren afrikanischen Traditionen den Lebensstiel.

Die einzelnen Tage

Viel, viel mehr gibt es auf unserer speziellen BVI-Site „aufBlog“ zu sehen, inkl. dem Tagebuch.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..