Im Januar 2010 fing ich mit der Ausbildung zum „Sportbootführerschein Binnen, Segel + Motor“ an. Ende März war die theoretische Prüfung. Die Praxisausbildung mit anschließender Prüfung war die erste Juniwoche auf dem Sneeker Meer/Friesland (Niederlande). Auch die praktische Prüfung im Segeln ist nun bestanden. Es folgt noch ein wenig Motorbootausbildung im Juli um dann den begehrten Schein annehmen zu dürfen.
Dabei soll es nicht bleiben. Ziel ist der SKS („Sportbootführerschein Küste/See“ oder so ähnlich). Dieser Kurs beginnt wieder nächsten Januar.
Neben der Ausbildung in Friesland haben wir natürlich auch ein wenig Party gefeiert und viel Spaß gehabt. Das gehört dazu.
Moin Leni,
Wo machst du deinen Segelkurs im Januar ?
Das Unterrichtsbuch könnte ich gebrauchen, da mir der Binnenschein
noch fehlt. Ist ja nur noch eine theor. Prüfung.
Übrigends gibt es viele Jobs rund ums Segeln. Habe da eine
interesante Seite gefunden.
Lg A
Herzlichen Glückwunsch.
Das war jetzt der Binnenschein. Ich glaube für den Sportbootführerschein See
benötigst du nur noch die theoretische Prüfung. Alles andere ist gleich.
Da brauchste dann auch nicht warten bis Januar.
No, ist eine komplette neue theoretische Ausbildung inkl. Navigation, etc., wenn auch viele Dinge gleich sein werden. Und die praktische Ausbildung samt Prüfung ist auf Yachten eine Woche Ostsee.
(10.07.2010) Heute hatten wir noch die Motorbootprüfung, Nachdem auch das geklappt hat, halte ich nun den begehrten Schein in meinen Händen.
Hi Leni,
können wir gerne mal machen. Bißchen Seemanngarn spinnen und so.
Gruß Andreas
Hi Leni,
siehste, jetzt lernste auch endlich richtig segeln.
Viel Spaß
Gruß Andreas
Ja Andreas, und glaube mir, ich habe dabei oft an dich gedacht. Vielleicht ergibt sich ja mal was zusammen. Ich werde übrigens mit dem Küstenschifferschein weiter machen. Sollen wir mal einen zusammen trinken und übers Segeln und alte Zeiten quatschen?
Gruß, gl